Forschungsprojekt

Intelligente Netzfilter zur Oberschwingungskompensation im Niederspannungsnetz (iNtON)

Zurück zur Übersicht

Die Fortschritte im Bereich der elektrischen Energiewandlung durch leistungselektronische Systeme bedingt die stetige Zunahme schaltender und damit nichtlinearer Verbraucher (aber auch Erzeuger) am öffentlichen Stromnetz. Die Rückwirkung der oberschwingungsbehafteten Stromaufnahme dieser Lasten auf das Versorgungsnetz kann mitunter gravierende Folgen für die Netzqualität und damit die Zuverlässigkeit der elektrischen Energieversorgung haben. Diese Problematik wird durch die Energiewende und die damit verbundene Elektrifizierung unserer Energieversorgung zusätzlich verschärft. Höhere Netzauslastungen sowie die fluktuierende Versorgung und damit veränderliche Netzimpedanzen machen die Netze anfälliger für Rückwirkungen infolge von Stromoberschwingungen.

Netzparallele aktive Oberschwingungsfilter (active harmonic filter, AHF) können einen wesentlichen Beitrag zur Lösung dieses Problems liefern. Diese leistungselektronischen Systeme stellen Anlagen mit stark nichtlinearem Verhalten hochdynamisch, lastadaptiv und lokal Verzerrungsblindleistung zur Verfügung. So wird erreicht, dass die Beeinträchtigung der Spannungsqualität durch diese Verbraucher deutlich reduziert wird. Neben der reinen Kompensation von Stromobschwingungen durch AHF zusätzlich möglich, Asymmetrien von Lasten auszugleichen und Neutralleiterströme zu minimieren.

Im Projekt iNtON werden das Potential netzparalleler aktiver Oberschwingungsfilter erforscht. Dabei ist das Ziel im Bereich der Regelungstechnik neue anwendungsspezifische Beobachter- und Regelungsalgorithmen zu entwickelt, die bestehenden Ansätzen in Leistungsfähigkeit und Effizienz überlegen sind. Außerdem soll hardwareseitig untersucht werden, inwiefern die Anwendung von Multilevel-Wechselrichtertopologien sowie der Einsatz moderner Wide-Bandgab-Leistungshalbleiter für AHF vorteilhaft sein können. Im Rahmen des Projekts soll ein entsprechendes System entwickelt und in Feldtests evaluiert werden. In diesem Rahmen sollen Erkenntnisse über die Skalierbarkeit, die Parallelisierbarkeit und seitens der technischen Reife der Technologie gewonnen werden.

Funktionsweise eines AHF schematisch

Es handelt sich beim Projekt iNtON um eine Kooperation zwischen dem Labor für Leistungselektronik (LLE) und dem Labor für mechatronische und regenerative Energiesysteme (LMRES), welche beide an der Hochschule München angesiedelt sind.

Projektträger:

VDI Technologiezentrum GmbH

Zuwendungsgeber:

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Siemens AG

Forschungsprojekt: Intelligente Netzfilter zur Oberschwingungskompensation im Niederspannungsnetz (iNtON)