Abschlussarbeiten
Hier finden Sie aktuelle, für Abschlussarbeiten zu vergebende Themen aus dem Bereich der Leistungselektronik. Die Themen können in vielen Fällen je nach Interessenschwerpunkt unterschiedlich ausgestaltet werden. Auch sind wir stets offen für Themenvorschläge von Ihrer Seite. Sprechen Sie uns gerne auch einfach persönlich an.
Themenvorschläge (Stand Februar 2024)
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
In der Elektrotechnik sind Teilentladungen lokale elektrische Entladungen, die nur einen Teil des Isoliermaterials zwischen zwei Elektroden überspannen. Sie treten in Isolationssystemen auf, die großen elektrischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, und können zu langfristigen Schäden führen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist der Aufbau eines Teilentladungsprüfstandes zur Messung innerer Teilentladungen bei einer Spannung von ca. 20 kV.
Im Rahmen der Arbeit wird eine umfassende Einarbeitung in die Hochspannungstechnik erfolgen. Die/der Studierende wird das Hochspannungslabor der Hochschule nutzen, um praktische Erfahrung zu sammeln und den Prüfling zu konzipieren und zu validieren. Zu den Aufgaben gehören die Auswahl geeigneter Messgeräte und Komponenten, die Implementierung eines Messsystems sowie die Durchführung von Testmessungen. Diese Arbeit bietet die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten im Bereich der Hochspannungstechnik zu entwickeln und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitsbewertung von Isolationssystemen zu leisten.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Im Bereich der elektronischen Messtechnik ist der 371A High Power Curve Tracer ein wesentliches Instrument zur Charakterisierung von Halbleiterbauelementen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung einer benutzerfreundlichen grafischen Benutzeroberfläche (GUI), die eine einfache und intuitive digitale Ansteuerung des Kurven-Tracers ermöglicht.
Die/Der Studierende wird sich zunächst mit den technischen Spezifikationen und Steuerungsoptionen des 371A vertraut machen. Anschließend wird eine GUI entwickelt, die die Bedienung erleichtert und die Steuerung der Messprozesse optimiert. Fokus liegt auf einer reibungslosen Kommunikation zwischen Computer und Testgerät.
Zu den Aufgaben gehören die Analyse der bestehenden Steuerungsmechanismen, die Programmierung der Schnittstellen und die Implementierung der Benutzeroberfläche. Diese Arbeit bietet die Gelegenheit, Softwareentwicklungskenntnisse im Bereich der Messtechnik zu vertiefen und einen wertvollen Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Laborumgebung zu leisten.
Für nähere Infos treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.